Wer sind ihre Mitglieder?
Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Einrichtungen und Bereichen, wie Bundesministerien, Bundesländer, Einsatzorganisationen, Wissenschaft und der Privatwirtschaft. Folgende Organisationen sind Mitglied in der Plattform:
- Bundeskanzleramt der Republik Österreich (BKA)
- Bundesministerium für Bildung (BMB)
- Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
- Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)
- Bundesministerium für Finanzen (BMF)
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)
- Bundesministerium für Inneres (BMI)
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK)
- Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)
- Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV)
- Vertreter:innen der Bundesländer
- Landeswarnzentrale Vorarlberg
- Stadt Wien MD-GB Organisation und Sicherheit
- GeoSphere Austria
- Umweltbundesamt Österreich
- Austrian Development Agency GmbH (ADA)
- Österreichischer Bergrettungsdienst
- Kuratorium für Verkehrssicherheit
- Österreichischer Bundesfeuerwehrverband
- Österreichischer Gemeindebund
- Österreichischer Städtebund
- Österreichisches Rotes Kreuz
- Samariterbund
- Statistik Austria
- Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
- Österreichische Hagelversicherung
- Verband der Versicherungsunternehmen Österreich
- Österreichischer Vertreter bei der Weltorganisation für Meteorologie (WMO)
- Österreichischer Behindertenrat
- Verein der Klima-Modellregionen Österreich
Zweites Noon to Noon Treffen der ASDR Plattform beim Österreichischen Roten Kreuz in der Blutspendezentrale (Quelle: Laura Mainetti).